Eine Jury, bestehend aus den Sicherheitsbeauftragten der verschiedenen Regionen und Länder, wählte aus den zahlreichen Vorschlägen zunächst vier Finalisten aus. Eine zweite Jury aus Führungskräften der operativen Einheiten aller Implenia Divisionen und Länder entschied im nächsten Schritt über den Gewinner des „Goldenen Helms".
Hier geht es zum Sieger-Video: Winner Health & Safety Award
Mehr Sicherheit durch Kameras am Teleskopstapler
Den entscheidenden Beitrag zum Sieg haben unsere Kollegen Max Schulze und Otmar Mich geleistet. Sie haben einen Teleskopstapler mit zwei Kameras ausgestattet, um die Sicht für die Fahrer auf der Baustelle deutlich zu verbessern – vorne im Gabelbereich sowie auf der rechten Seite. Diese Kameras decken den toten Winkel ab und minimieren so das Gefahrenpotenzial. Da sie mit Magneten am Fahrzeug befestigt werden, sind sie flexibel einsetzbar. Die Fahrer können jetzt nicht nur effizienter, sondern vor allem sicherer arbeiten.
Außerdem waren folgende Teams unter den Finalisten:
Übergabe beim IELF
Erwin Scherer, IEC-Delegierter zum Thema Safety, und Felix Akeret, Global Head Safety, leiteten die Awardverleihung beim heutigen IELF (Implenia Extended Leadership Forum) und dankten den vier Finalisten für ihren herausragenden Einsatz. Max Schulze wurde bei der Verleihung von Matthias Jacob überrascht, der ihm den „Goldenen Helm“ live in seinem Büro in Raunheim überreichte. Alle vier Finalisten des Health & Safety Awards 2025 erhielten einen Gutschein für eine kleine Feier mit ihren Teams.
Warum der Health & Safety Award wichtig ist
Der Award zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie wertvoll Innovationen und Engagement im Bereich Arbeitssicherheit sind. Gleichzeitig bietet er eine Plattform, um gute Ideen zu teilen und voneinander zu lernen.
Mit der Auszeichnung senden wir ein starkes Signal: Sicherheit auf unseren Baustellen hat oberste Priorität!