Beginnend 2010 fand eine der umfangreichsten Sanierungsmaßnahmen in der Geschichte der Berliner Staatsoper Unter den Linden statt.
Hierbei wurden Mängel an der Bausubstanz mit inzwischen besseren technischen Möglichkeiten (Abdichtung) beseitigt und das Gebäudeensemble auf ein zeitgemäßes bühnen- und sicherheitstechnisches Niveau gebracht sowie durch Neubauten, wie das Probenzentrum und das unterirdische Verbindungsbauwerk, zwischen Probenzentrum und Opernhaus, ergänztt.
Nach sieben Jahren Bauzeit bietet die Staatsoper nicht nur eine in Europa einmalige Bühnentechnik und verbesserter Akustik im großen Opernsaal, sondern auch einen behindertengerechten Zugang für das Publikum.
Bilder: © BCL
BCL war in der Ausbauphase für die Erbringung baulogistischer Leistungen zuständig.
Unsere Leistungen umfassen:
Beratung/Planung
Ausführung
Baubeginn | 2010 |
Fertigstellung | 2017 |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Fehrbelliner Platz 2, 10707 Berlin |
Architekt | Grundinstandsetzung HG Merz |
Projektart | Sanierung, Grundinstandsetzung und Neubau (Anbau Probenzentrum und Verbindungsbauwerk) / Hochbau |
Nutzung | Kultur (Operngebäude) |
Bündelung der Lieferverkehrsströme